Ausgleichsflächenkonzept Ostholstein

Vor dem Hintergrund anstehender Landschaftsveränderungen infolge diverser Groß-Vorhaben wie Fehmarnbelt-Querung, Schienenhinterlandanbindung, 380kV-Leitung und Windkraftplanungen wird ein immenser Bedarf an Ausgleichsflächen entstehen.

Um die Flächenausweisung vorausschauend planen und steuern zu können und einem unkontrollierten Landkauf Dritter vorzubeugen, möchte der Kreis Ostholstein ein Ausgleichsflächenkonzept erarbeiten und zur Umsetzung ein entsprechendes Management einrichten.

Mit der angestrebten qualitativen wie quantitativen Optimierung der Ausgleichsmaßnahmen kann auch ein Beitrag zum Erhalt bzw,. zur Erhöhung der Attraktivität der Region als Wohn-, Arbeits- und Urlaubsregeion geleistet werden.

Die Erarbeitung des Konzeptes soll mit Beteiligung von Kommunen, Vorhabenträgern und kreisweit agierenden Vereinen und Verbänden erfolgen.
Es handelt sich hierbei um einen bisher einmaligen kooperativen Ansatz, der Vorbildcharakter für andere Kreise haben könnte.

Das Projekt liefert einen Beitrag zur Erreichung folgender Ziele des Kernthemas "Entwicklung, Vernetzung und Vermarktung regionaler Angebote und Produkte" des IES der AktivRegion Innere Lübecker Bucht:

  • Einsatz neuer Technologien, Dienstleistungs-, Produktions- und Organisationsmethoden
  • Aktivierung und Nutzung verborgener Potentiale
  • (Schaffung der Voraussetzung zur) Optimierung der touristischen Angebots- und Infrastruktur, insbesondere im Natur-, Aktiv-, Kultur- und Gesundheitstourismus

Es wird in Kooperation mit den AktivRegionen Schwentine-Holsteinische Schweiz (federführend) und Wagrien-Fehmarn umgesetzt.

Daten + Fakten

Ausgleichsflächenkonzept Ostholstein

Projektträger: Kreis Ostholstein

Förderschwerpunkt: Wachstum und Innovation
Kernthema: Entwicklung, Vernetzung und Vermarktung regionaler Angebote und Produkte

Gesamtkosten: 59.788,52 Euro
Förderfähige Kosten: 50.232,- Euro
Fördersumme (ELER): 39.311,56 Euro (Anteil AktivRegion Innere Lübecker Bucht: 13.381,66 Euro)
Förderquote: 78,26%

Projektfortschritt: Beschluss des LAG-Vorstandes am 25.05.2016, Bewilligung des LLUR am 23.09.2016, Fertigstellung im Juli 2017

Ansprechpartner

Joachim Siebrecht
Kreis Ostholstein

Tel.: 04521 - 788 858
E-Mail: j.siebrecht@kreis-oh.de 

Aktuell

Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) AktivRegion Innere Lübecker Bucht e. V. wurde Anfang des Jahres vom…

[Mehr]

Die AktivRegion Innere Lübecker Bucht verfügt auch im Jahr 2023 über ein Regionalbudget von…

[Mehr]
App zur Regionalkarte AktivRegion Innere Lübecker Bucht

Erlebnistouren für Entdeckungslustige als APP für Android und iOS
10 Themen, 22 Tourenvorschläge, über 200 Attraktionen und Tipps für Ihren Urlaub an der Lübecker Bucht!
Zur APP im Google Play Store (für Android)
Zur APP im Apple App Store (für iOS)
Zur Browserversion der APP