Regionalmanagement für das Betreiben der LAG
Die LAG AktivRegion Innere Lübecker Bucht e.V. hat für ihre Geschäftsführung und die Erledigung aller operativen Aufgaben im Rahmen Umsetzung der Integrierten Entwicklungsstrategie (IES) ein Regionalmanagement eingesetzt.
Die Regionalmanagerin und ihre Assistenzkraft übernehmen mit insgesamt 1,5 Personalstellen im Wesentlichen folgende Aufgaben:
- Führung der laufenden Geschäfte der LAG
- Kontrolle der Finanzen des Vereins
- Steuerung, Umsetzung und Weiterentwicklung der IES
- Beratung von Projektträgern und Betreuung während des Antragsverfahrens
- Inhaltliche und sektorübergreifende Koordinierung von Projekten
- Öffentlichkeitsarbeit
- Initiierung und Umsetzung von Maßnahmen zur Qualitätssicherung
- Koordinierung und Organisation der Gremiensitzungen der LAG
- Kontinuierlicher Kontakt zu den zuständigen Behörden auf Orts-, Kreis- und Landesebene
- Regelmäßige Information der Vereinsgremien und der zuständigen Behörden
- Akquisition von Fördermitteln aus anderen Programmen
- Monitoring und Evaluierung zur Umsetzung der IES
- Beteiligung an Netzwerken auf Landes-, Bundes- und europäischer Ebene
- Wahrnehmung repräsentativer Aufgaben des Vereins
Die laufenden Kosten der LAG sowie Vorhaben zur Kompetenzentwicklung und Sensibilisierung werden aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) unterstützt. Die nationale Kofinanzierung des ELER-Zuschusses übernehmen die Mitgliedskommunen der LAG.
Daten + Fakten
Projektträger: LAG AktivRegion Innere Lübecker Bucht e.V.
Umsetzungszeitraum: Februar 2015 - Juni 2023
Gesamtkosten: 760.000,- Euro
Förderfähige Kosten: 760.000,- Euro
Fördersumme (ELER): 425.600,- Euro
Förderquote: 56%
Aktueller Status: Beschluss des LAG-Vorstandes am 27.01.2015, Bewilligung des LLUR am 13.02.2015
Ansprechpartnerin
Regionalmanagerin
