Informationen zur Antragstellung

Was wird gefördert?

Für Maßnahmen aus den folgenden Bereichen kann eine Förderung aus Mitteln der Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes (GAK) und/oder Mitteln der Europäischen Union (ELER) beantragt werden:

  • Diversifizierung hin zu nicht landwirtschaftlichen Tätigkeiten
  • Unterstützung der Gründung und Entwicklung von Kleinstunternehmen
  • Ländlicher Tourismus
  • Dienstleistungseinrichtungen zur Grundversorgung
  • Dorferneuerung und -entwicklung
  • Erhaltung, Wiederherstellung und Verbesserung des ländlichen Kulturerbes
  • Berufsbildungs- und Informationsmaßnahmen für Wirtschaftsakteure
  • Kompetenzentwicklung für LAG AktivRegionen

Wer kann einen Förderantrag stellen?

  • Gemeinden und Gemeindeverbände
  • Juristische Personen und Personengesellschaften des öffentlichen Rechts
  • Natürliche Personen und Personengesellschaften sowie juristische Personen des privaten Rechts

Wie hoch ist die Förderquote?

  • 55% der förderfähigen Kosten für Gemeinden und Gemeindeverbände sowie juristische Personen und Personengesellschaften des öffentlichen Rechts
  • Bis zu 45% der förderfähigen Kosten für natürliche und juristische Personen sowie Personengesellschaften des privaten Rechts
    (Die Förderung kann nur zu max. 55% aus EU-Mitteln gewährt werden. Die übrigen 45% müssen mit öffentlichen Mitteln kofinanziert werden.)

Die ggf. anfallende Mehrwertsteuer von 19% ist nicht förderfähig.

Wer ist Ansprechpartner?

Regionalmanagerin

Tanja Schridde
Tanja Schridde
Bäderstraße 19 23626 Ratekau
Tel.: 04504 - 803 550 t.schridde(at)aktivregion-ilb.de

Gern beantworten wir Ihre Fragen zum Antragsverfahren und unterstützen Sie bei der Entwicklung Ihrer Projektidee!

Finanzierungsbeispiele

Beispiel 1 (öffentlicher Projektträger):

Gesamtkosten des Projektes: 100.000 Euro (Bruttokosten)
Förderfähige Kosten: 84.033,61 Euro (Nettokosten)
Fördersumme:  
55% der förderfähigen Kosten 46.218,48 Euro
Eigenanteil:  
45% der förderfähigen Kosten 37.815,13 Euro
+ MwSt. (19%) 15.966,39 Euro
  53.781,52 Euro

Beispiel 2 (privater Projektträger):

Gesamtkosten des Projektes: 100.000 Euro (Bruttokosten)
Förderfähige Kosten: 84.033,61 Euro (Nettokosten)
Fördersumme:  
45% der förderfähigen Kosten 37.815,12 Euro
Eigenanteil:  
55% der förderfähigen Kosten 46.218,49 Euro
+ MwSt. (19%) 15.966,39 Euro
  62.184,88 Euro

Aktuell

Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) AktivRegion Innere Lübecker Bucht e. V. wurde Anfang des Jahres vom…

[Mehr]

Die AktivRegion Innere Lübecker Bucht verfügt auch im Jahr 2023 über ein Regionalbudget von…

[Mehr]
App zur Regionalkarte AktivRegion Innere Lübecker Bucht

Erlebnistouren für Entdeckungslustige als APP für Android und iOS
10 Themen, 22 Tourenvorschläge, über 200 Attraktionen und Tipps für Ihren Urlaub an der Lübecker Bucht!
Zur APP im Google Play Store (für Android)
Zur APP im Apple App Store (für iOS)
Zur Browserversion der APP