Die Erstellung der Integrierten Entwicklungsstrategie

Die Erstellung der Integrierten Entwicklungsstrategie (IES) für die AktivRegion Innere Lübecker Bucht erfolgte auf der Basis der SWOT-Analyse und der Ergebnisse der Strategie-Workshops.

An den Workshops zu den Förderschwerpunkten "Nachhaltige Daseinsvorsorge", "Bildung", "Wachstum und Innovation" sowie "Klimawandel und Energie" haben sich zahlreiche Akteurinnen und Akteure aus verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen unserer Region beteilgt.

Die AktivRegion hat sich mit der Integrierten Entwicklungsstrategie Ende September 2014 beim Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume um die Anerkennung in der Förderperiode 2014 - 2020 bewerben. Sie erhielt im November "grünes Licht", so dass sie ihre Arbeit ab Januar 2015 auf der Basis der neuen IES fortsetzen kann.

Die Integrierte Entwicklungsstrategie für den Förderzeitraum 2015-2020 können Sie hier herunterladen.

Aktuell

Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) AktivRegion Innere Lübecker Bucht e. V. wurde Anfang des Jahres vom…

[Mehr]

Die AktivRegion Innere Lübecker Bucht verfügt auch im Jahr 2023 über ein Regionalbudget von…

[Mehr]
App zur Regionalkarte AktivRegion Innere Lübecker Bucht

Erlebnistouren für Entdeckungslustige als APP für Android und iOS
10 Themen, 22 Tourenvorschläge, über 200 Attraktionen und Tipps für Ihren Urlaub an der Lübecker Bucht!
Zur APP im Google Play Store (für Android)
Zur APP im Apple App Store (für iOS)
Zur Browserversion der APP