Errichtung von Informationstafeln und Gestaltung von Plätzen mit besonderer Aufenthaltsqualität - Teil 1: Gestaltungskonzept und Vorplanung

Die Gemeinden Scharbeutz, Stockelsdorf, Ratekau, Sierksdorf und Timmendorfer Strand möchten gemeinsam die Besonderheiten ihrer Orte und Dörfer herausstellen. Hierzu sind einheitlich gestaltete Informationstafeln an zentralen Plätzen vorgesehen, ergänzt um neu zu gestaltende Plätze mit besonderer Aufenthaltsqualität in einigen Döfern im Binnenland.

Die Informationstafeln werden neben einem Ortsplan auch Angaben zur Dorfhistorie, zu Sehenswürdigkeiten und besonderen Orten im Dorf enthalten. Sie dienen vor allem als Orientierungspunkt in der Region. 
Die Plätze, die auf die Bedürfnisse von Radfahrern und Wanderern abgestimmt werden, sollen zu einem Aufenthalt einladen und gleichzeitig identitätsstiftend für die Dorfbevölkerung wirken.

Die beteiligten Gemeinden haben unter der Federführung der Gemeinde Scharbeutz zunächst ein Konzept für das Layout der Informationstafeln sowie die Gestaltung der Plätze erarbeiten lassen. Die Umsetzung ist in einem zweiten Schritt geplant.

Ziel des Projektes ist es, die Attraktivität des Binnenlandes als Ausflugsziel zu erhöhen und die Identifikation der Dorfbevölkerung mit dem eigenen Wohnort zu stärken.
Die interkommunal einheitliche Gestaltung schafft darüber hinaus einen Wiedererkennungswert und fördert die Wahrnehmung der Region als touristische Destination.

Das Projekt trägt zur Erreichung folgender Ziele des Kernthemas "Entwicklung, Vernetzung und Vermarktung regionaler Angebote und Produkte" der IES der AktivRegion bei:

  • Optimierung der touristischen Angebots- und Inffrastruktur
  • Weiterentwicklung von Kultur- und Gesundheitsangeboten, insbesondere im Binnenland
  • bessere Vernetzung von Küste und Binnenland im touristischen und kulturellen Bereich
  • Aktivierung und Nutzung verborgener Potentiale

Daten + Fakten

Informationstafeln und Platzgestaltung

Projektträger: Gemeinde Scharbeutz

Förderschwerpunkt: Wachstum und Innovation
Kernthema: Entwicklung, Vernetzung und Vermarktung regionaler Angebote und Produkte

Gesamtkosten: 23.800,- Euro
Förderfähige Kosten: 20.000,- Euro
Fördersumme (ELER): 13.000,- Euro
Förderquote: 65% (55% + 10%)

Projektfortschritt: Beschluss des LAG-Vorstandes am 12.10.2016, Bewilligung des LLUR am 31.01.2017, Fertigstellung im Januar 2018

Ansprechpartner

Herr Albertin
Gemeinde Scharbeutz

Tel.: 04503 - 77 09 236
E-Mail: thomas.albertin(at)gemeinde-scharbeutz.de

Aktuell

Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) AktivRegion Innere Lübecker Bucht e. V. wurde Anfang des Jahres vom…

[Mehr]

Die AktivRegion Innere Lübecker Bucht verfügt auch im Jahr 2023 über ein Regionalbudget von…

[Mehr]
App zur Regionalkarte AktivRegion Innere Lübecker Bucht

Erlebnistouren für Entdeckungslustige als APP für Android und iOS
10 Themen, 22 Tourenvorschläge, über 200 Attraktionen und Tipps für Ihren Urlaub an der Lübecker Bucht!
Zur APP im Google Play Store (für Android)
Zur APP im Apple App Store (für iOS)
Zur Browserversion der APP