Modellhafte Untersuchung zur nachhaltigen Seegrasverwertung

Die Gemeinde Scharbeutz hat wie andere Gemeinden auch die Problematik der Seegras- und Algenentsorgung. Um den Urlaubern einen sauberen Strand zu bieten und weiteren Verunreinigungen durch die Entstehung von Sickersäften vorzubeugen, werden Seegras und Algen abtransportiert.

Bisher wurde die Biomasse auf landwirtschaftlichen Gehöften getrocknet und anschließend als Dünger auf die Felder gebracht. Diese Methode ist jedoch auf Grund der Geruchsbelästigung und z.T. weiter Transportwege, wie aktuell bis nach Lübeck, nicht mehr zeitgemäß.

Aus diesem Grund ließ die Gemeinde Scharbeutz untersuchen, inwieweit eine nachhaltige und innovative Verwertung möglich ist und die Entsorgung für die Zukunft sicher gestellt werden kann.
Inhaltlich konzentrierte sich die Untersuchung darauf, die bisherigen Erkenntnisse bezüglich der Seegras- und Algenverwertung zusammenzufassen, weitere Verwertungsmöglichkeiten (stofflich und energetisch) aufzuzeigen und Optimierungsprozesse zu schaffen.

Daten + Fakten

Modellhafte Untersuchung zur nachhaltigen Seegrasverwertung

Projektträger: Gemeinde Scharbeutz

Gesamtkosten: 24.990,00 Euro (Bruttokosten)
Förderfähige Kosten: 21.000,00 Euro (Nettokosten)
Förderquote: 55%
Fördersumme: 11.550,00 Euro

Beschluss des Vorstandes der AktivRegion: 24.11.2011
Bewilligung des LLUR: 25.01.2012

Durchführung der Maßnahme: Februar 2012 - August 2012

Aktuell

Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) AktivRegion Innere Lübecker Bucht e. V. wurde Anfang des Jahres vom…

[Mehr]

Die AktivRegion Innere Lübecker Bucht verfügt auch im Jahr 2023 über ein Regionalbudget von…

[Mehr]
App zur Regionalkarte AktivRegion Innere Lübecker Bucht

Erlebnistouren für Entdeckungslustige als APP für Android und iOS
10 Themen, 22 Tourenvorschläge, über 200 Attraktionen und Tipps für Ihren Urlaub an der Lübecker Bucht!
Zur APP im Google Play Store (für Android)
Zur APP im Apple App Store (für iOS)
Zur Browserversion der APP